Fulminanter Start: Grosser Besucherandrang am ersten BEA-Wochenende
Rund 120'000 Personen haben die BEA am ersten Wochenende besucht. Riesig war das Interesse insbesondere an der neu eröffneten Festhalle, die während der BEA die Berner Regionalprodukte und die Weindegustation beheimatet. Auch klassische Attraktionen wie BEA-Nightlife, die PFERD oder «BEA spielt» lockten die Massen an. Verschiedene Höhepunkte stehen bis Ende der Woche noch auf dem Programm.
Die BEA 2025 hat am Freitag ihre Tore geöffnet – gleichzeitig mit der neuen Festhalle, die nach zwei Jahren Bauzeit erstmals für die Besucherinnen und Besucher zugänglich war. Diese überzeugte von Beginn weg als Besuchermagnet. Messeleiter Reto Gertsch erklärt: «Wir sind sehr zufrieden mit dem Start der BEA 2025. Besonders freut uns, dass dies auch den Ausstellenden so geht: Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten.»
«BIG TIME» – im wahrsten Sinne des Wortes
Damit hat sich am Wochenende fortgesetzt, was am Freitag mit der spektakulären Eröffnungs-Show der BEA und der neuen Festhalle unter dem Motto «BIG TIME» begonnen hat: Bern – und die ganze Schweiz – wollen sich selber ein Bild des Neubaus machen. Dies ist noch bis nächsten Sonntag möglich. Im Bereich der STAGE ist die Themenwelt «Genuss & Tradition» angesiedelt, im Eventsaal CUBE warten vielseitige Veranstaltungen an den sogenannten Fokustagen auf Inte-ressierte. Bis Ende der Woche stehen Events rund um die Themen Bildung & Beruf, Landwirtschaft & Ernährung oder Industrie & Technologie auf dem Programm.
Nicht nur die neue Festhalle, sondern auch die anderen BEA-Bereiche vermögen zu überzeugen: Sehr gross ist das Interesse an «BEA spielt», das am neuen Standort in der Halle 1.2 auf 1’500 m2 mit einer riesigen Spiele-Palette oder einem Spielplatz mit Bau- und Landwirtschaftsmaschinen aufwartet. Im beliebten Bereich der Tiere stehen bis Ende der Woche noch einige Höhepunkt an. Einer davon wird die Wahl der schönsten Kuh mit der «Miss BEA 2025» sein, diese findet am Freitag, 2. Mai statt. Im Bereich PFERD gibt es jeden Tag hinreissende Shows zu geniessen und in der Heimtierarena können Eltern mit ihren Kindern einen angstfreien Umgang mit Hunden lernen.
Bestes Messewetter für die nächsten Tage
Auch im Aussenbereich der BEA war an den ersten drei Tagen viel los: Insbesondere der Bereich Nightlife war sehr gut frequentiert und lässt bis Ende der Woche noch auf viele weitere ausgelassene Abende schliessen. Das Freigelände der Frühlingsmesse punktet auf insgesamt über 65‘000 m2 mit zahllosen Attraktionen vom Lunapark über Ausstellende in den Bereichen Haus und Garten bis hin zu verschiedenen Anbietern für E-Bikes, Mountainbikes und Rennvelos. Für die nächsten BEA-Tage, die noch bis Sonntag, 4. Mai dauern, ist optimales Messewetter angesagt, so dass die Besuchenden sowohl in den Hallen wie auch draussen vollumfänglich auf ihre Kosten kommen.
Aufgrund der geringen Anzahl an Parkplätzen wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, dabei profitieren Besuchende von 30 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Dies dank dem RailAway-Angebot der SBB, dieses ist am Schalter am Bahnhof, beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) sowie online unter sbb.ch/bea erhältlich.