Highlights 2025

An der BEA reiht sich ein Highlight ans Nächste. Damit du bei der Menge an Angeboten nicht den Überblick verlierst, stellen wir dir hier einige ganz besondere Höhepunkte vor. Ob Autos, Konzerte oder Spannendes zu Nahrung und Energie – lass dich von zahlreichen Attraktionen faszinieren und begeistern.

Premiere: Die neue Festhalle entdecken

Zum ersten Mal kannst du die neue Festhalle live erleben! Im CUBE erwartet dich täglich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit wechselnden Themenwelten, spannenden Talks und mehr. Ein echtes Highlight, das du nicht verpassen solltest!

Während der BEA hast du zudem die Gelegenheit, bei spontanen Führungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unsere Expert:innen stehen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und spannende Einblicke zu geben.

CityLab Bern - Digital Stadt Bern

2024 lancierten wir das CityLab Bern und erhielten dabei spannende Einblicke in die digitalen Lebenswelten der Bevölkerung. Viele Besuchende teilten ihre Anliegen und Bedürfnisse mit uns. Besonders eindrucksvoll war die Vielfalt der Beiträge, die einen tieferen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung eröffneten 2025 wollen wir zwei Schritte weiter gehen. Unser Ziel ist es, das CityLab Bern grundsätzlich erlebbarer und interaktiver zu machen und die drängendsten Themen aus den Gesprächen des letzten Jahres aufzugreifen. Im Fokus stehen dabei Datenschutz, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz. Diese Themen spiegeln nicht nur die Bedürfnisse unserer Bevölkerung wider, sondern auch die zentralen Herausforderungen, denen sich Städte weltweit gegenübersehen. Zusammen mit der Bevölkerung gestalten wir den digitalen Service Public der Stadt Bern und schaffen mit dieser diskursiven Plattform einen offenen und kreativen Dialog.

Halle 1.2 | Stand D100

tunBern.ch: Erforsche die Welt von Naturwissenschaften und Technik!

Die Welt hinter den MINT-Schulfächern macht so richtig Spass: An der tunBern.ch präsentieren über 20 Unternehmen und Institutionen rund 40 smarte Experimente zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schulklassen, Kinder und Jugendliche sind eingeladen, spannende Informatik-Spiele zu entwickeln, Roboter zu programmieren, Apparate zu bauen, oder biologische Phänomene zu analysieren. Die tunBern.ch bietet Wissenschaftliches zum Anfassen und zeigt die Vielfalt der damit verbundenen Ausbildungen und Berufe auf. Die tunbern.ch findet bereits zum 6. Mal statt. Sie richtet sich speziell an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Die Erlebnisschau ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und ist für alle Besuchenden der BEA frei zugänglich.

Halle 2.1 | Stand A100 | im Foyer

Weitere Informationen finden sich ebenfalls auf der Website von tunBern.ch.

SWISSINT - Friedensförderung der Schweizer Armee

Rund 300 Frauen und Männer stehen tagtäglich im freiwilligen Auslandeinsatz und leisten als Angehörige der Schweizer Armee einen Beitrag zum Frieden in Gebieten, die von Konflikten und Kriegen geprägt sind. An der BEA stellt SWISSINT, das Kompetenzzentrum der Schweizer Armee für die militärische Friedensförderung, die vielseitigen Tätigkeiten in den Einsatzgebieten vor. Im Austausch mit ehemaligen Peacekeepern erhalten die Besucherinnen und Besucher der BEA einen einmaligen Einblick in die Arbeit im herausfordernden Missionsumfeld. Doch auch aktuelle Peacekeeper kommen zu Wort: Regelmässig werden am Stand von SWISSINT Live-Schaltungen in verschiedene Einsatzgebiete aufgebaut. Neben Gesprächsmöglichkeiten werden an der BEA auch die Einsatzausrüstung präsentiert und die Missionen vorgestellt sowie Filme gezeigt und Exponate, wie Minenattrappen, ausgestellt. Die Sonderschau von SWISSINT präsentiert sich auf rund 300 Quadratmetern in der Halle 3.2 informativ und erlebnisreich zugleich.

Halle 3.2 | Stand F100

Sonderschau Kartoffeln - Superfood aus heimischem Boden

Schweizer Kartoffeln sind ein sorgfältig produziertes Naturprodukt und lassen sich auf vielfältigste Art und Weise zubereiten. Aber warum sind sie so gesund und für jede Ernährungsform geeignet? Und wie läuft ein Kartoffeljahr «vom Boden bis auf den Teller» ab? Das Grüne Zentrum und swisspatat präsentieren an der BEA die diesjährige Sonderausstellung, an der Gross und Klein die tollen Knollen spielerisch, interaktiv und mit allen Sinnen erleben.

Halle 3.0

Degustation und Vinspiration: Erlebnisse rund um den Wein

Neuer Standort für den Bereich Degustation und Vinspiration. In der Neuen Festhalle in der STAGE und STAGE OG heisst es: Riechen, betrachten, schwenken und probieren. Hier gibt es zahlreiche edle Tropfen aus dem In- und Ausland zu degustieren – und genau diese edlen Flaschen mit den kreativ gestalteten Etiketten sind bei Degustation und Vinspiration die Stars. Woran kann ein qualitativ hochwertiger Wein erkannt werden? Was muss bei einer Weinverkostung beachtet werden? Profis stehen dir hier Rede und Antwort. In gemütlicher Atmosphäre hast du zudem die Gelegenheit, ein wenig zu verweilen und das ein oder andere Gläschen zu geniessen.

STAGE und STAGE OG

Schweizer Wohndesign: Handgemacht – Manufakt

Mit einer jährlich wechselnden Sonderschau wird das Schweizer Wohndesign gekonnt in Szene gesetzt. Der Werkplatz Schweiz gewinnt durch heimisches Schaffen und nachhaltig produzierte Produkte weiter an Bedeutung.

Manufakt – Handgemacht: Ein feines Möbellabel, das den Urklassiker der Schweizer Gartenmöbel Geschichte, Bättig Stahlrohrmöbel AG, weiterleben lässt und zugleich neues dazu produziert. Seit 1948 besticht dieses Design durch seine zeitlose, schlichte und klare Formensprache – perfekt in seiner Einfachheit. Jedes Stück wird in Handarbeit gefertigt, jede Schweissnaht wird von Hand gezogen. Deshalb: In-perfekt / Perfekt. Besuche den Stand, mach ein Selfie auf der Schaukel oder entspanne auf der übergrossen Sitzgruppe.

Halle 2.2 | Stand E100

Erlebniswelt PFERD

Die Erlebniswelt PFERD wird grösser und spektakulärer als je zuvor! In der Facharena und der grossen Arena erwarten dich beeindruckende Vorführungen und mitreissende Shows, die die Faszination des Reitsports lebendig machen. Erlebe den Reitsport hautnah – unsere Dressur- und Voltigiersimulatoren lassen dich mitten ins Geschehen eintauchen. Auf der Sattelteststrecke kannst du verschiedene Sättel ausprobieren und erhältst in der Live-Sattlerei wertvolle Tipps von erfahrenen Berufssattlern. Ein besonderes Highlight ist das Thema Kutschen & Fahren: Entdecke die Tradition dieses faszinierenden Handwerks und teste dein Können am Kutschensimulator.

Halle 13

Mobilität

Nachhaltigkeit und Innovation stehen im Fokus: Erlebe zukunftsweisende E-Mobilität, alternative Antriebe und intelligente Verkehrslösungen hautnah. Auf über 600 m² tauchst du bei der BEA in die Welt der Mobilität ein – mit Neuem, Bewährtem und innovativen Highlights aus der Branche. Egal, ob du nach den neuesten Modellen, aktuellen Trends oder praxisnahen Tests suchst – hier wirst du fündig! Auch in diesem Jahr kannst du ausgewählte Fahrzeuge direkt auf der Strasse testen. Lass dich von den Profis beraten und entdecke, was die Mobilität von heute und morgen zu bieten hat.

Freigelände

Regionalprodukte

Der Bereich Regionalprodukte zieht um und wird von nun an in der STAGE der neuen Festhalle sein. Wenn du die STAGE an der BEA betrittst, wirst du von einem verlockenden Duft von frisch gebackenem Brot, geräuchertem Schinken oder würzigem Käse empfangen. Ein Fest für alle Sinne! Hier erlebst du eine Reise durch die Vielfalt regionaler Köstlichkeiten. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von den Menschen, die sie mit Liebe und Hingabe zubereitet haben. In den Wein- und Spirituosenbereichen kannst du erlesene Tropfen aus der Region probieren und dich dem gemütlichen Treiben der BEA hingeben. E Guete und Prost!

STAGE

BEA spielt

Dieses Jahr wird die Fläche von BEA spielt vergrössert und befindet sich nun in der Halle 1.2. Gemeinsam spielen heisst zusammen Zeit verbringen und Spass haben. Genau dieses Ziel verfolgt BEA spielt. Die Auswahl an Spielen ist gross: Welche Karten-, Würfel-, Brett- und Strategiespiele bereiten dir am meisten Freude? Bei uns kannst du es testen. Für die kleinsten BEA-Fans steht gar ein Spielplatz mit Bau- und Landwirtschaftsmaschinen bereit. Nutze unsere 500 m2 für Spiel und Spass.

Halle 1.2

ECOVISION. Einen Schritt voraus

Mit der neuesten Innovation von ECOVISION wird Nachhaltigkeit auf ein neues Level gehoben: Durch den Einsatz von Recycling-Gesteinskörnungen wird die Kreislaufwirtschaft gefördert, natürliche Ressourcen werden geschont und der Bedarf an Deponieraum für Abbruchmaterialien reduziert. Zusätzlich bindet das innovative Karbonatisierungsverfahren CO₂ im Beton und verbessert so die Ökobilanz. Dank des nachhaltigsten Zements der Schweiz unterschreitet ECOVISION erstmals die Grenze von 100 kg CO₂ pro m³ Beton – ein echter Meilenstein für die Branche! Erlebe die umweltfreundlichsten Betone der Schweiz und erfahre mehr.

Halle 2.0 | Stand H100

Sonderschau Schildkröten

Tauche ein in die faszinierende Welt der Reptilien! An der BEA 2025 präsentiert die SIGS gemeinsam mit der DGHT Stadtgruppe Bern eine beeindruckende Ausstellung mit Schildkröten und Schlangen. Von europäischen Landschildkröten über Wasserschildkröten bis hin zu exotischen Arten wie der Spornschildkröte oder der Puffotter – erlebe die Tiere hautnah in artgerecht gestalteten Anlagen. Experten vor Ort teilen ihr Wissen zur Haltung, zum Schutz einheimischer Arten und geben wertvolle Tipps für Reptilienfreunde. Tägliche Live-Präsentationen und spannende Einblicke warten auf dich – komm vorbei!

Halle 7.1

Musikalische Leckerbissen

Lass dir die musikalischen Auftritte der verschiedenen Musikformationen nicht entgehen. Der Verband Schweizer Volksmusik VSV, der Bernische Kantonal-Musikverband BKMV und der Bernisch-Kantonale Jodlerverband BKJV haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches zum Geniessen und Mitsingen einlädt. Das Programm folgt im April

Wer stellt an der BEA aus?

Klicke dich durch die Infos und Details von verschiedensten BEA-Ausstellenden.

BEA
25. April - 4. Mai 2025

  • Startseite
  • Über die BEA
  • Tickets
  • Ausstellende
  • Produkte
  • Geländeplan

  • Über diese Anwendung

    Ausstellende Geländeplan Produkte Favoriten