Mai

05

Was die Wissenschaft fürs Pferdewohl voraussetzt

Pferdeveranstaltung
Hallenplan zeigen

Ein Pferd fühlt sich gemäss aktuellem Wissensstand in seiner Haltung wohl, wenn es bei guter Gesundheit ist und sein artgemässes Verhalten ausleben kann. Anforderungen bzgl. des Verhaltens lassen sich aus den Funktionskreisen des Verhaltens ableiten. Dabei gilt: Defizite in einem Funktionskreis können nicht durch Optimierung eines anderen Funktionskreises kompensiert werden. Welche Indikatoren unter wissenschaftlichen Aspekten geeignet sind, essenziellen Verhaltensweisen zu überprüfen, ist Gegenstand des Vortrages.

Gerne sind wir für dich da

Miriam Baumgartner

Miriam Baumgartner

Pferdetierärztin

Miriam Baumgartner forscht seit über zehn Jahren daran, wie bei Pferden Verhalten und Gesundheit die Haltungsbedingungen widerspiegeln. Sie ist Tierärztin mit fünfjähriger Berufserfahrung als praktische Pferdetierärztin und promovierte an der LMU München über das Liegeverhalten von Pferden. Von 2013 bis 2021 bearbeitete sie an der Technischen Universität München das von Margit Zeitler-Feicht initiierte Forschungsprojekt «Entwicklung eines Bewertungssystems zur Beurteilung der Tiergerechtheit und der Umweltwirkungen von Pferdehaltungen» und wurde dafür 2015 mit der Tierwohl-Medaille von Boehringer-Ingelheim ausgezeichnet. Ihre Habilitation thematisiert daher das Messen von Tierwohl in der Pferdehaltung. Seit 2022 ist sie Wissenschaftlerin im Team Equiden bei Agroscope am Schweizer Nationalgestüt.

BEA
03. - 12. Mai 2024

  • Startseite
  • Über die BEA
  • Ausstellende 2023
  • Produkte 2023
  • Programmpunkte
  • Geländeplan

  • Über diese Anwendung

    Start Geländeplan Ausstellende Favoriten Programm