Highlights 2023
An der BEA reiht sich ein Highlight ans Nächste. Damit du bei der Menge an Angeboten nicht den Überblick verlierst, stellen wir dir hier einige ganz besondere Höhepunkte vor. Ob Autos, Konzerte oder Spannendes zu Nahrung und Energie – lass dich von zahlreichen Attraktionen faszinieren und begeistern.

BYE BYE FESThalle
Die Festhalle war das musikalische Zentrum Berns. Von den Bee Gees über Status Quo bis hin zu den Rolling Stones – alle waren da. Nach 75 Jahren wird «die alte Dame» nun durch einen neuen Bau ersetzt. Das Themenfestival «BYE BYE FESThalle» feiert die Schweizer Musikszene und zelebriert Aufbruchstimmung auf allen Ebenen, ganz nach dem Motto: «Bye Bye Alte Festhalle, Willkommen Neue Festhalle». Wir lassen die schönsten Erinnerungen aus der alten Festhalle Revue passieren und zeigen eine Kostprobe von dem, was auf dem BERNEXPO-Areal ab 2025 alles entstehen wird. Die Vorfreude steigt!

tunBern.ch
MINT-Fächer machen Spass: An der tunBern.ch präsentieren 21 namhafte Institutionen über 40 smarte Experimente aus der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schulklassen und Interessierte jeden Alters tauchen ein in virtuelle Umgebungen, entwickeln spannende Informatik-Spiele, programmieren Roboter, bauen Apparate zusammen, verdrahten Steuerungsanlagen und vieles mehr. Die tunBern.ch bietet Wissenschaft zum Anfassen und zeigt die Vielfalt der damit verbundenen Ausbildungen und Berufe auf. Die Erlebnisschau richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren und lädt sie zum Forschen, Staunen und Entdecken ein.
Schulklassen und Gruppen ab acht Personen sind gebeten, sich unter www.tunbern.ch vorgängig anzumelden.

100 Jahre Cercle des Chefs de Cuisine Berne (CCCB)
Erlebe beim CCCB die Faszination der Kochkunst. Hier zeigen Profis Schulklassen die Vielfältigkeit des Kochberufs und der Gastronomie an sich oder liefern sich ein Kochduell mit Schweizer Prominenten. Starke Emotionen und einzigartige Kulinarik erwarten dich auch beim Signature-Dish-Kochen: Berühmte Küchenchefs teilen hier ihre persönlichen Geschichten und zeigen, welche Gerichte eine besondere Bedeutung für sie haben und was es eigentlich heisst, ein Gastgeber zu sein.
Kurz: Die moderierten Anlässe versprechen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Blasmusik im Kanton Bern
Der grösste Kantonal-Verband der Schweizer Blasmusikszene, der Bernische Kantonal-Musikverband (BKMV), präsentiert sich gemeinsam mit dem Verband Bernischer Musikschulen (VBMS) an der 70. BEA-Ausgabe.
Der Dachverband von 220 Vereinen fördert und pflegt die Blasmusik im Kanton Bern und weckt damit auch bei der nächsten Generation die Begeisterung für diese. Das anhand von lehrreichen Aus- und Weiterbildungen für alle Generationen, unterhaltenden Musikfesten und -tagen sowie verschiedenen Anlässen. Ebenfalls vor Ort ist mit dem Verband Bernischer Musikschulen VBMS die Vertretung von 28 Musikschulen des Kantons Bern. Das breite und vielfältige Unterrichtsangebot bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Musik-, Gesangs- und Instrumentalunterricht sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Zusammenspiel – vom kleinen Ensemble bis zum grossen Orchester.
Diesen interaktiven Einblick in die Welt der Blasmusik und Musikschulen darfst du dir nicht entgehen lassen!